Orthosiphon stamineus. Koemis Koetjing, "Indischer Nierentee". Labiatae.

Botanical name: 

Name: Orthosíphon stamíneus Bentham (= Ocimum grandiflorum Bl.). Koemis Koetjing; englisch: Long-stamened Orthosiphon; polnisch: Herbata jawanska; russisch: Jawajsky czaj; schwedisch: Javate, indisk te.

Namensursprung: Orthosiphon ist zusammengestellt aus dem griechischen _ρθ_ς (orthós) = gerade und σ_φων (síphon) = Röhre, auf Grund der geraden Kronenröhre; stamineus = staubblattartig. Koemis Koetjing kommt aus dem Malaiischen.

Botanisches: Die feinbehaarte Staude mit blütentragenden Stengeln und eilanzettlichen Blättern ist in Südostasien und Australien beheimatet. Ihre bläulich-weißen Lippenblüten sind mit einer langen Röhre versehen und sind in meist sechs-blütigen Quirlen zu verlängerten Scheinähren vereint.

Geschichtliches und Allgemeines:

Die in Indien schon länger als Arzneimittel bekannte Droge wurde erst in neuerer Zeit in Europa bekannt und ist seit 1905 in die holländische Pharma-kopöe aufgenommen worden.

Wirkung

Die Droge ist in Indien ein beliebtes Mittel bei Blasen- und Nierenleiden, wie Nephro- und Cystolithiasis, Albuminurie, Hämaturie und renalem Hydrops. Bei Nierensteinen gilt als besonders wirksam ein Gemisch von Orthosiphon und Phyllanthus urinaria. Auch bei Gallensteinen, Gicht, Rheumatismus und Diabetes mellitus wird das Mittel gebraucht (J. Kloppenburg-Versteegh, Wenken en raadgevingen betreffende het gebruik van indische planten, vruchten enz., S. 111, s-Gravenhage 1934; Dragendorff, Die Heilpfl. d. verschied. Völker u. Zeiten, S. 588.).

Seine diuretische Wirkung konnte klinisch von Gürber (Gürber, D. m. W. 1927, Nr. 31, S. 1299.) (Heilung von infauster Nephrose mit Ödemen und Albuminurie, Steigerung der Koch-salzausscheidung, Sinken des Körpergewichts) und Hedrich (Hedrich, D. m. W. 1928, Nr. 6, S. 229.) bestätigt werden; letzterer sah sogar Besserung bei Schrumpfniere.

Auch nach Kobert (Kobert, Lehrb. d. Pharmakotherapie, S. 659.) sollen die Blätter antialbuminurisch wirken. Sie enthalten nach Itallie (Itallie, Nederl. Tijdschr. voor Pharmazie 1886, S. 2, 69, 516.) das Glykosid Orthosiphonin.

Das wirksame Prinzip soll nach Perinelle und Guyon (Perinelle et Guyon, Arch. de pharm. 1887, S. 61.) ein Glykosid sein, doch konnten neuere Forschungen kein bestimmtes Resultat in dieser Hinsicht zeitigen.

Als Ergebnis ist aber zu betonen, daß eine deutliche Diurese eintritt, die bei vernünftiger Dosierung zu keinen schädlichen Nebenerscheinungen führt. Die Dosis soll 5-6 g pro Tag nicht überschreiten. Das von Perinelle und Guyon gefundene Glykosid, das in Alkohol und auch in verdünntem Alkohol unlöslich ist, ist eine Begründung für die Ablehnung der Tinktur oder des alkoholischen Fluidextraktes. Schumann (Schumann, Dissert. Marburg 1927; Kuhlmann, Pharm. Ztg. 1931, Nr. 76, S. 367; Westing, Dissert Marburg 1928; Février, Dissert. Basel 1932.) und Westing kamen zu guten Resultaten nur mit dem Aufguß. Es ist empfehlenswert, die Droge nicht mit anderen diuretischen Tees zu mischen.

Casparis und Février (Casparis et Février, Pharmaz. Acta Helveticae 1933, Nr. 8, S. 72-79 (C. C. 1933).), die die diuretische Wirkung der Droge in pharmakologischen Versuchen bestätigt fanden, wiesen in ihr ein Saponin (Sapophonin) nach. Février fand einen Gehalt an ätherischem Öl von 0,24-0,34%, Peyer einen solchen von 0,4-0,7%. Février verglich auch noch die diuretische Wirkung der Asche mit der des Drogeninfuses und fand, daß bei Verabreichung des Aufgusses die Harnausscheidung dreimal so stark vermehrt ist, als nach Verabreichung der Asche allein. Balansard (Balansard, Bull. des Sciences pharmacol. 1936, 43, S. 148.) fand 0,12% saures Saponin. Die frische Pflanze weist einen hohen Gehalt an Kalisalzen (0,74%) auf (Boossma, Bull. Inst. Bot. Buitenzorg 1902, Nr. 14.).

Nach F. und L. J. Mercier (Mercier, Fernand, et Léon-Justin Mercier, Bull. méd. 1936, 523-531, ref. in Ber. über die ges. Physiologie u. exp. Pharmakol., 96, H. 5/6, S. 493.) wurde nach Verabfolgung von Orthosiphon stamineus Steigerung der täglichen Harnmenge und der ausgeschiedenen Mengen an Harnstoff und Chloriden (in einem Falle 88,9 g Harnstoff in 24 Stunden), der Harnstoffkonzentration des Harns, der Harnsäureausscheidung (zum Teil vervierfacht), Absinken des anormal erhöhten Blutharnstoffs bei extrarenalen Azotämien und des arteriellen Druckes, wenn dessen Erhöhung durch Polyämie oder Azotämie verursacht war, beobachtet. Auch eine Besserung verschiedener klinischer Symptome und ein Rückgang der Lebervergrößerung wurden festgestellt. Nach den Verfassern läßt es sich nicht sagen, auf welchen der Inhaltsstoffe diese Wirkungen der Pflanze zurückgeführt werden können.

Anwendung in der Praxis auf Grund der Literatur und einer Rundfrage:

Zu verordnen als Diuretikum und gutes Nierenmittel bei Blasen- und Nierenleiden, wie beginnender Schrumpfniere (bei ausgesprochener Schrumpfniere versagt das Mittel), Albuminurie, chronischer Nephritis und Cystitis mit starker Grießbildung, Hämaturie, Nieren- und Blasensteinen und renal bedingtem Hydrops (auch Wassersucht bei Queck-silbervergiftung wird genannt).

Weiter wird das Mittel bei Leber- und Gallenleiden, insbesondere Chole-lithiasis, Diabetes mellitus, Gelenkrheuma, Gicht und nach E. Bastian bei Arterienverkalkung angewandt.

Angewandter Pflanzenteil:

Kobert, Thoms, Hager, Merck nennen als verwendet die getrockneten Blätter der Pflanze, aus denen auch das "Teep" bereitet wird.

Herba Orthosiphonis ist offizinell in Holland.

Dosierung:

Übliche Dosis:
2 Teelöffel voll (=3,6 g) der Blätter zum kalten Auszug täglich.
2 Tabletten der Pflanzenverreibung "Teep" dreimal täglich.
(Die "Teep"-Zubereitung ist auf 50% Pflanzensubstanz eingestellt, d. h. 1 Tablette enthält 0,125 g Fol. Orthosiphonis.)

Maximaldosis:

1 g pro dosi, 3 g pro die des Extraktes (Nederl. IV).

Rezepte:

Als Diuretikum:

Rp.:
Fol. Orthosiphon stam. . . . 30
D.s.: 2 Teelöffel voll mit 2 Glas Wasser kalt ansetzen, 8 Stunden ziehen lassen und tagsüber trinken.
(Teezubereitung: Der im Verhältnis 1 : 10 heiß bereitete Tee ergibt einen Extraktgehalt von 2,95% gegenüber 2,91% bei kalter Zubereitung. Die Glührückstände der Extrakte betragen heiß 0,65% und kalt 0,67%. Bei heißer Zubereitung war die Peroxydasereaktion negativ, bei kalter sofort stark positiv.
1 Teelöffel voll wiegt 1,8 g. Auf Grund dieser Ergebnisse bestehen keine Bedenken, diesen Tee kalt zuzubereiten unter Verwendung von 1 Teelöffel voll auf 1 Glas Wasser.).
Rezepturpreis ad chart. etwa -.72 RM.

(Nach Peyer ist die Droge nur als Aufguß [und nicht als Tinktur oder Fluidextrakt] ungemischt mit anderen Diuretika zu verordnen.)


Lehrbuch der Biologischen Heilmittel, 1938, was written by Dr. Med. Gerhard Madaus.